Der PEKiP Verein bietet mehrmals im Jahr Fortbildungen für zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen an wechselnden Standorten an.
Bilde dich weiter!

NEU: PEKiP-Gründungsberatung: Du möchtest dich als PEKiP-Gruppenleiter*in selbständig machen?
digital via Zoom
Start: 02.01.2023 → 09:00 Uhr
Ende: 28.12.2023 → 18:00 UhrNEU: PEKiP-Gründungsberatung
Du möchtest dich als PEKiP-Gruppenleiter*in selbständig machen und bist noch nicht sehr sicher, wie du das tatsächlich realisieren sollst?
Steuer, Krankenkasse, Stundenlohn? Wie mache ich das nur alles?
Ich biete Dir eine individuelle Beratung zum Thema Gründung als PEKiP-Gruppenleiter*in.
Die Strukturierung der Aufgaben, sich konkrete Ziele setzen, einfach mal genau nachrechnen, was man denn verdienen wird…
Die angelaufenen Fragen können gerne vorab per Mail gestellt werden.
So kann ich mich auf die Themenschwerpunkte gut vorbereiten.
Ich biete die Beratung vor Ort (Wuppertal) analog oder auch gerne online über Zoom an.
Veranschlagt wird zuerst eine Stunde, um die ersten Unsicherheiten zu beseitigen. Bei weiterem Gesprächsbedarf kann dies individuell erweitert werden.
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme über: info@pekip.de mit dem Stichwort „Gründungsberatung“.
Claudia Urssu, Qualitätsmanagementbeauftragte des PEKiP e.V.Kosten
30Kosten für Mitglieder
20Fortbildung für PEKiP-Gruppenleiter*in: Kleine Schritte in der ganzheitlichen Entwicklung des Babys
digital via Zoom
Start: 21.10.2023 → 09:00 Uhr
Ende: 22.10.2023 → 14:00 UhrKleine Schritte in der ganzheitlichen Entwicklung des Babys
Im vergangenen Jahr sind die schriftlichen Grundlagen zur Entwicklung des Babys von
PEKiP-Fortbildnerinnen überarbeitet worden. Ein detaillierter Text beschreibt die einzelnen
Entwicklungsbereiche im ersten Lebensjahr und wird durch anschauliche Fotos begleitet. In
den Bereichen „Reflektorische Reaktionen, Großmotorik, Handmotorik, Wahrnehmung und
Kognition, Sprache, soziale und emotionale Entwicklung“ wurde der aktuelle Stand unter
Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse zusammengetragen. Die Kompetenzbereiche
sollen zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise vor dem Hintergrund der PEKiP-Anregungen
und -spiele führen.
In dieser Fortbildung können PEKiP-Gruppenleiter*innen ihr Wissen in den einzelnen
Entwicklungsbereichen auffrischen und erweitern und darüber hinaus exemplarisch mit
passenden Anregungen verknüpfen.
Um Gruppenleiter*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eine Teilnahme zu
ermöglichen, findet diese Fortbildung online an zwei aufeinander folgenden Tagen am
Wochenende statt.
Für die Teilnahme ist eine entsprechende technische Ausstattung notwendig.
PEKiP - Fortbildnerinnen: Ulrike Gerlach und Christina Pittner
21./22.10.2023 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr
Die Kosten sind incl. des Materials zur Entwicklung im ersten Lebensjahr. Dieses wird den Teilnehmer*innen vorab zugeschickt.Kosten
200 €Kosten für Mitglieder
180 €Workshop: PEKiP-Kursverwaltung durch Kikudoo mit PEKiP-Gruppenleiterin Eva Dietsche
digital
Start: 21.10.2023 → 09:30 Uhr
Ende: 21.10.2023 → 12:00 UhrDieser Workshop ist ausschließlich für (werdende) PEKiP GL.
Egal ob ihr ganz neu startet oder endlich eure Kursorganisation vereinfachen wollt: Hier legen wir direkt los.
Nach einem kurzen Einstieg über die Kursverwaltung mit Kikudoo - und warum es sich unbedingt und jederzeit lohnt als PEKiP GL zu Kikudoo umzusteigen - gehen wir direkt und gemeinsam an die Umsetzung.
Wir legen Schritt für Schritt ein Profil an. Dabei dürft ihr direkt euer eigenes Profil anlegen und könnt jederzeit Fragen stellen.
Nach dem Workshop verwaltet ihr euer eigenes Profil. Euer Profil könnt ihr sofort als eigene kleine „Website“ zur Sichtbarkeit & Erreichbarkeit nutzen. Ihr könnt aber auch jederzeit selbstständig euer Profil füllen, verändern oder bei Nichtnutzung natürlich auch ruhen lassen oder löschen.
Der Workshop findet online statt.
Nach Anmeldung bekommt ihr einen Link, über den ihr teilnehmen könnt.
Wenn ihr direkt nebenher euer Profil erstellen wollt, braucht ihr zusätzlich ein 2. Gerät (Smartphone, Tablet) an dem ihr parallel arbeiten könnt.
Keine Angst, es ist wirklich einfacher, als es klingt!Fortbildung für PEKiP-Gruppenleiter*in: Sinnes- und Bewegungs-Anregungen neu entdecken
Osteopathiepraxis Ramona Wentzelt
Petersstr. 28
04109 LeipzigStart: 04.11.2023 → 10:00 Uhr
Ende: 05.11.2023 → 14:00 UhrSinnes- und Bewegungs-Anregungen neu entdecken
An beiden Fortbildungstagen stehen die Anregungen des aktuellen PEKiP-Handbuchs im Mittelpunkt.
Im gemeinsamen Ausprobieren könnt Ihr euch mit den neu aufgenommenen Anregungen vertraut machen und bekannte Anregungen vertiefen.
Mit Blick auf die Dimensionen einzelner Anregungen und Spiele erarbeiten wir zusammen die Aspekte des gemeinsamen Lernens von Babys und ihren Eltern.
Während der Fortbildung finden eure Erfahrungen aus der PEKiP-Gruppenpraxis genauso Raum, wie auch der gemeinsame fachliche Austausch.
Ort: Osteopathiepraxis Ramona Wentzelt
Petersstraße 28; 04109 Leipzig
Wann: Samstag, 04.11.2023 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag, 05.11.2023 von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
PEKiP-Fortbildnerinnen: Ulla Busch-Löcker, Anne Kiewitt
Seminarmaterial: PEKiP-Handbuch und die Grundlagen zur Entwicklung im ersten Lebensjahr
Bitte bringt eure Puppe, ein Handtuch, das PEKiP-Handbuch (neu, wenn vorliegend) und etwas zu schreiben mitKosten
270 €Kosten für Mitglieder
250 €Jahrestagung 2024 PEKiP Verein & PEKiP Institut
Wuppertal (nah am Hauptbahnhof): Flemings Express Hotel
Döppersberg 50
42103 WuppertalStart: 01.03.2024 → 18:00 Uhr
Ende: 03.03.2024 → 12:00 UhrEinladung zur Jahrestagung des PEKiP Instituts und PEKiP e.V.
Herzliche Einladung zur PEKiP-Jahrestagung am Wochenende 01.-03.03.2024 in Wuppertal
Programm (detailliertes Programm folgt im Herbst 2023):
Freitag ab 15 Uhr bis ca. 21:30 Uhr:
• Treffen der PEKiP-Regionalgruppenleiterinnen
• Treffen des PEKiP-Fortbildungsteams
Samstag
Vortrag und Workshops zum Thema:
Change Kompetenz – Veränderungsprozesse mit PEKiP begleiten
08:30 – 09:30 Uhr Ankunft
09:30 - 10:45 Uhr Einführung in den Tag
17:00 Uhr Ende der Tagung
Referent:
Kosten regulär: 130 €, für Mitglieder: 90 € incl. Tagungsverpflegung.
Anmeldeschluss: 12.02.2024
Abendprogramm:
19:30 Uhr Abendessen im libanesischen Restaurant Al Howara (Selbstzahler)
Sonntag
Mitgliederversammlung 2024
09:00 bis 12:00 Uhr incl. Kaffeepause (Kosten trägt PEKiP e.V.)
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Versammlung durch die Vorsitzende und Wahl einer Versammlungsleiterin
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung und der Geschäftsordnung
4. Bestätigung des Protokolls vom 12.03.2023
5. Bericht des Vorstandes
6. Berichte der Kassiererin und der Kassenprüferin
7. Aussprache über die Berichte
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl der Kassenprüferin für das Geschäftsjahr 2024
10. Sonstige Anträge
11. Verschiedenes
Wir bitten um Zusendung schriftlicher Anträge bis zum 12.02.2024 an die Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Der Vorstand
Hinweise zur Übernachtung/ Zimmerbuchung: Die Zimmerbuchung erfolgt eigenständig und eigenverantwortlich. Die Zimmerpreise können je nach Buchungszeitpunkt, Bedürfnissen, Ausstattung, Buchungsplattformen und Anfragezeitpunt schwanken.
Es gibt ein Abrufkontingent für die Tagung bis Ende Januar 2024, welches nur direkt über das Hotel gebucht werden kann: 0202 4306-0 oder wuppertal@flemings-hotels.com
Es lohnt sich ein Preisvergleich.
In der fußläufigen Umgebung befinden sich weitere Hotels: u.a. B&B, HolidayInn Express, Ibis.Kosten
130 €Kosten für Mitglieder
90 €